Neanderthal Museum

Unweit des Fundortes, an dem vor mehr als 160 Jahren der weltberühmte Neanderthaler gefunden wurde, steht heute eines der modernsten Museen Europas. Das familienfreundliche Museum erzählt in einer interaktiven Erlebnisausstellung die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart.

Weiterlesen …

Fundstelle und Höhlen­blick

Genau an dem Ort, an dem 1856 die Überreste des Neanderthalers gefunden wurden, steht heute der 22 m hohe Erlebnisturm „Höhlenblick“. Verschiedene interaktive Elemente erzählen auf den über 360 m langen Rampen die Fund- und Talgeschichte. Auf der oberen Plattform können Gäste per Augmented Reality Technologie in die Steinzeit eintauchen.

Weiterlesen …

Steinzeit­spielplatz

Direkt gegenüber dem Neanderthal Museum befindet sich mit einer Größe von 2250 m2 Europas größter Steinzeitspielplatz. Eine Treibholzlandschaft – mit Zitterbalken und Wasser, Malereien in der Bärenhöhle und ein 9,50 m hoher Kletterturm laden zum Spielen und Toben ein. Pavillons, Steine und Baumstämme dienen als Ausruhplätze für müde Eltern.

Weiterlesen …

Kunstweg

Im wunderschönen Wander- und Naturschutzgebiet Neandertal führt der romantische Kunstweg „MenschenSpuren“ vom Steinzeitspielplatz zum Eiszeitlichen Wildgehege. Verschiedene, internationale Skulpturen widmen sich auf dem Rundweg dem Thema Mensch & Natur. Über mechanische Audiosäulen können Hintergrundinformationen abgespielt werden.

Weiterlesen …

Steinzeit­werkstatt

Verschiedene Freizeitprogramme und Workshops für den nächsten Wochenendausflug, Kindergeburtstag oder eine Firmenfeier können eigenständig oder in Kombination mit einem Museumsbesuch und passendem Catering gebucht werden. Das Feuer machen und der Bau sowie das Ausprobieren steinzeitlicher Jagdwaffen sind beliebte Highlights.

Weiterlesen …

Eiszeit­liches Wild­gehege

Seltene Tiere der Eiszeit artgerecht zu halten, das hat sich das Wildgehege Neandertal zur Aufgabe gemacht. Und das schon seit 1935, dem Jahr der Gründung durch den Naturschutzverein Neandertal. In den großen und weitläufigen Freigehegen können bei einem Spaziergang auf dem Rundwanderweg Auerochsen, Tarpane sowie Wisente bestaunt werden.

Weiterlesen …